KARRIEREMESSE
Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Unsere angewandte Forschung in Circular Economy, Carbon Management, Green Hydrogen und Local Energy Systems leistet konkrete Beiträge zur Erreichung der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Als ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zeigen wir, wie man Herausforderungen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Wir verschieben Grenzen, denken weiter und gestalten die Zukunft mit angewandter Forschung. Vielfältige Perspektiven und Denkansätze stärken die Kreativität und Innovation in unserer wissenschaftlichen Arbeit.*
Du möchtest mit uns eine nachhaltige Welt gestalten? Wir suchen Verstärkung!
In der Abteilung für Nachhaltigkeit und Partizipation erstellen wir passgenaue Nachhaltigkeitsstrategien, helfen beim Schließen von Kreisläufen in der Circular Economy und erstellen Nachhaltigkeitsbewertungen für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen. Im Rahmen einer Masterarbeit entwickelst Du bei uns ein dynamisches, softwarebasiertes Systemmodell für Kunststoffkreisläufe. Mithilfe von Szenarien diskutierst Du die Frage, zu welchem Zeitpunkt eine angestrebte Zirkularität (mittels Reuse und Recycling) erreicht werden kann und welche Rolle dabei verschiedene Szenarien zu technischen Infrastrukturen und Nutzerverhalten spielen.
Masterarbeit »Dynamische Modellierung und Simulation von Kunststoffkreisläufen«
Aufgaben
- Iterative Entwicklung eines dynamischen sozio-technischen Modells zur Simulation von Kunststoffkreisläufen in Europa
- Auswertung von Daten aus Literatur und bereits vorhandenen Primärdaten zur Bestimmung der Systemparameter
(Marktentwicklung, Nutzungsdauern, Sortier- und Recyclingquoten sowie -qualitäten, politische Rahmenbedingungen etc.) - Umsetzung und Simulation des Modells in Form eines Stock-Flow-Modells (softwarebasiert mittels »Anylogic«)
- Ableitung von Szenarien zur Kunststoff- und Rezyklatverfügbarkeit sowie Erreichung der Zirkularität im Sinne der Kreislaufwirtschaft
- Veröffentlichung der Ergebnisse ist erwünscht
Qualifikationsprofil
- Studium im Bereich Umwelt- oder Chemieingenieurwesen, Prozesssimulation, Nachhaltigkeits- und Ressourcenmanagement, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften oder vergleichbare geeignete Fachrichtungen
- Interesse und Verständnis von Wechselwirkungen in dynamischen Systemen
- Kenntnisse in Systemanalyse und entsprechender Simulationssoftware (Vensim, Stella, Anylogic) sind von Vorteil
- Idealerweise erste Erfahrungen in der Modellierung komplexer Systeme sowie in anderen Fachbereichen oder Anwendungsfeldern
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Problemlösungskompetenz und Freude an interdisziplinärem Arbeiten
Wir bieten
- Teamwork auf Augenhöhe: Ein aufgeschlossenes Team, in das Du Deine eigenen Ideen einbringen kannst. New Work, Diversity und Inklusion sowie ein kooperatives Miteinander sind zentrale Bestandteile unserer Kultur.
- Theorie trifft Praxis: Die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen.
- Flex Work: Dein Studium hat Priorität - wir bieten Dir flexible Arbeitszeiten, die sich an Deinen Studienalltag anpassen, sowie die Möglichkeit, mobiles Arbeiten und Präsenzarbeit nach Absprache mit dem Team zu kombinieren.
- Students@UMSICHT: Umfassendes Onboarding, gute Betreuung und Vernetzungsmöglichkeiten sowie vielseitige Unterstützung Deiner Karriereentwicklung durch Trainings und Impulsvorträge.
- Gesundheit & Wohlbefinden: Gesundheitsangebote für eine gute Balance im Alltag.
- Noch mehr attraktive Benefits findest Du hier: Fraunhofer UMSICHT als Arbeitgeber
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Bewerbung
💡 Interessiert?
Dann bewirb Dich jetzt online über unser Karriereportal und komm ins Team Fraunhofer UMSICHT! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte reiche mindestens folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Aktuelle Leistungsübersicht
- Bachelorzeugnis
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
♿ Barrierefreiheit:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Bewerbungsprozess und unsere Arbeitsplätze barrierefreier zu gestalten. Solltest Du Unterstützung benötigen, melde Dich gerne - wir helfen weiter!
Jürgen Bertling, +49 172 8632157
Lena Bersch, +49 172 6977466
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne:
Emily Kirchhoff, +49 208 8598-1353, E-Mail
Fragen rund um Barrierefreiheit und Arbeitsplatzgestaltung beantwortet Dir gerne unsere Schwerbehindertenvertretung:
Rodion Kopitzky, +49 208 8598-1267, E-Mail
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
www.umsicht.fraunhofer.de