
eine/einen Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement/Sponsorenschaft (m/w/d), In Vollzeit, befristet
Das KKSD ist eine Betriebseinheit der Medizinischen Fakultät. Das Institut unterstützt die Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien im Arzneimittel- und Medizinprodukte-Bereich sowie im Rahmen des ärztlichen Berufsrechts. Es hat den Auftrag, unter der Gesamtverantwortung der Universität deren Sponsorpflichten wahrzunehmen. Die Anstellung ist befristet bis zum 05.09.2025 wegen Mutterschutzfrist der Stelleninhaberin. Bei Inanspruchnahme der Elternzeit verlängert sich das Arbeitsverhältnis entsprechend (§14 Abs. 1 Satz 2 Nr.3 TzBfG).
Was sind ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Pflege des QM-Systems einschließlich Entwicklung und Aktualisierung der relevanten Dokumente (u.a. SOPs, Working Instructions)
- Beteiligung an der Überwachung aller Prozesse bei der Übernahme der Sponsorenschaft, einschließlich der Kommunikation mit internen und externen Projektpartnern
- Planung und Durchführung eines risikobasierten Qualitätsmanagements (u.a. Erstellung und Nachverfolgung von CAPA-Prozessen)
- Beratung zu Themen des Qualitätsmanagements in klinischen Studien
- Teilnahme an externen Arbeitsgruppen und Kooperationen
- Dozententätigkeit bei internen und externen Fortbildungen
Was erwarten wir?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Natur- oder Lebenswissenschaften, Medizin oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse der einschlägigen regulatorischen Anforderungen für die Planung und operative Durchführung nationaler/internationaler klinischer Studien (z.B. gemäß CTR, MDR/MPDG, BOÄ, ICH-GCP)
- Kenntnisse des Qualitätsmanagements in Klinischen Studien sowie der zugehörigen Prozessabläufe
- Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten, vorzugsweise in einer Clinical Research Organisation (CRO) oder in einem KKS/ZKS
- Gutes Verständnis für medizinische Fragestellungen und Zusammenhänge
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
- Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problem- stellungen
- Freundliche und situationsgerechte Kommunikationsfähigkeiten sowie sicheres und repräsentatives Auftreten und Aufgeschlossenheit
- Sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Strukturierte Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein, starke Eigeninitiative und Eigenverantwortung sowie Teamfähigkeit
Was bieten wir?
- Abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team
- Raum für Eigenverantwortlichkeit, Kreativität und persönliche Entwicklung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betreuungsmöglichkeit in einer UKD-Kindertagesstätte und Angebote für Eltern- zeitrückkehrer*innen
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-L E13
- Geförderte Fort- und Weiterbildung (internes Seminarprogramm)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst)
- Preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer bis zum per E-Mail. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.