
Technische:r Assistent:in oder Biologielaborant:in Veterinärmedizinische Diagnostik
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt
Job-ID: J000033288
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 9a TV-L
Bewerbungsfrist: 05.05.2025
Wir über uns
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg, das Untersuchungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt durchführt.
Sie arbeiten im Bereich Lebensmittelsicherheit und Zoonosen, in der Abteilung „Lebensmittel III, Futtermittel, Tiergesundheit“ im Arbeitsgebiet „Veterinärmedizinische Diagnostik“ mit. Sie untersuchen z.B. im Rahmen des Tiergesundheitsmonitorings für Wildtiere bestimmte Wildtierarten auf Krankheitserreger und Tierseuchenerreger, die z.T. auch auf den Menschen übertragbar sind (Zoonoseerreger). Sie leisten durch Ihre Tätigkeit einen Beitrag dazu, das Schutzniveau für die Hamburger Bevölkerung aufrechtzuerhalten und auszubauen.
Ihre Aufgaben
Sie
- führen Untersuchungen im Rahmen der Veterinärmedizinischen Diagnostik / der amtlichen Tierseuchendiagnostik/des Tiergesundheitsmonitorings für Wildtiere mit molekularbiologischen (PCR), histologischen, serologischen (ELISA), parasitologischen und mikrobiologischen Verfahren durch,
- assistieren bei Sektionen und entnehmen Proben/Organe,
- führen Qualitätssicherungsmaßnahmen (nach DIN ISO/IEC 17025) durch und
- nehmen an Samstagsdiensten und am Krisenteam teil.
Ihre Profil
Erforderlich
- abgeschlossene Ausbildung mit staatlicher Anerkennung als Medizinisch-technische:r Assistent:in (MTA), Veterinärmedizinisch-technische:r Assistent:in (VMTA) oder Biologisch-technische:r Assistent:in (BTA) oder
- abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant:in und zusätzlich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie ein:e Technische:r Assistent:in
Vorteilhaft
- praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Molekularbiologie, Histologie, Parasitologie oder Mikrobiologie
- Kenntnisse der Sektionsassistenz, der Probenentnahme und in den Techniken der ELISA- und PCR-Analytik
- Erfahrungen bei der Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
- Erfahrungen im Umgang mit Labordatensystemen und sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Produkten
- Freude an Teamarbeit, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick und Flexibilität im Hinblick auf neue Abläufe
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L
- zentrale Lage, nur 2 Stationen vom Hauptbahnhof entfernt
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bitte übersende uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation)
Kontakt
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Institut für Hygiene und Umwelt
Dr. Anke Himmelreich
+49 40 428 45-7201
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Institut für Hygiene und Umwelt
Lisa Düsediekerbäumer
+49 40 428 45-7565
Weitere Informationen:
Lebensmittelsicherheit und Zoonosen
Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Anforderungen des Masernschutzgesetzes
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen