
Das C. und O. Vogt-Institut für Hirnforschung sucht ab sofort eine/einen
Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder Medizinische Technologin für Veterinärmedizin / Medizinischen Technologen für Veterinärmedizin (m/w/d)
Tätigkeiten:
- Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung morphologischer, histologischer und immunhistochemischer Untersuchungen der Struktur des Gehirns verschiedener Herkunft
- Vorbereitung des Hirngewebes sowie Anfertigung von Gewebeschnitten am Gefriermikrotom, Kryostat und Mikrotom zur Vorbereitung für die Licht- und Elektronenmikroskopie
- Proteinbiochemische Verfahren wie Western Blotting und molekularbiologische Methoden wie PCR
- Planung, Durchführung und Auswertung von diversen komplizierten experimentellen Verfahren
- Bedienung komplexer Messinstrumente (z.B. PC-gesteuerte Bildanalysesysteme, sowie verschiedene Mikroskope)
- Beteiligung an der Durchführung von Tierexperimenten und Pflege der Versuchstiere
- Laborspezifische administrative Aufgaben (Dokumentation, Bestellungen)
- Identifizierung, Pflege und Dokumentation von Hirnschnitten der verschiedenen Sammlungen im C. u. O.- Vogt-Archiv
- Praktische Unterstützung von Laborpraktika für Bachelor- und Masterstudierende in Vorbereitung und Durchführung sowie in der Unterstützung der praktischen Arbeit medizinischer und naturwissenschaftlicher Doktorand*innen
Voraussetzungen und Kenntnisse:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum MT-L, MT-V oder BTA
- Erfahrungen und Kenntnisse über histologische und immunhistologische Verfahren, Blotverfahren und PCR
- Tierversuchskundenachweisschein (FELASA) oder die Bereitschaft diesen zu erwerben
- Dokumentation im Labor, EDV-Kenntnisse
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation und selbstständige, gewissenhafte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
- Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 9b unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:
E-Mail
oder
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1
Kennziffer: 155E/25,
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf