
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Das Institut für Biochemie und Molekularbiologie II sucht ab sofort eine/einen
Medizinische Technologin / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 9b unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Das Institut für Biochemie und Molekularbiologie II sucht ab sofort eine/einen
Medizinische Technologin / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
bzw.
Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d)
bzw.
Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d)
Aufgaben
- Charakterisierung und Analyse von Zellmodellen
- Unterhaltung und Pflege der Zellkultur von primären Zellen und Zelllinien
- Durchführung von experimentellen Arbeiten, wie die Transfektion und/oder Stimulation von Zellen mit der nachfolgenden Aufarbeitung von Zelllysaten
- Ausführung molekularbiologischer und proteinbiochemischer Verfahren
- Durchführung histologischer und mikroskopischer Verfahren
- Einsatz in Lehrveranstaltungen/Praktika innerhalb des Studienganges Human- und Zahnmedizin
Qualifikationsprofil
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MTLA) / Biologisch-technische Assistent*in (BTA) / Chemisch-technische Assistent*in (CTA)
- Praktische Kenntnisse mit molekularbiologischen, zellbiologischen und proteinbiochemischen Verfahren werden vorausgesetzt (u.a. PCR, RT-PCR, DNA/RNA-Reinigung, Western Blot, ELISA, Durchflusszytometrie, Kultivierung eukaryotischer Zellen human und/oder murin, Affinitätschromatographie, Histologie, Immunhistochemie), bei Berufsanfängern wäre es wünschenswert
- Bereitschaft zur Arbeit mit transgenen und knock-out Mäusen wird vorausgesetzt, bestenfalls ist ein FELASA-Schein vorhanden
- Hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohe Flexibilität und Detailgenauigkeit, gutes Organisationsgeschick und Zeitmanagement
- Grundkenntnisse in der Nutzung von IT-Anwendungen und Analyse von wissenschaftlichen Daten
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
Wir bieten
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Vergünstigtes Mitarbeiterticket
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 9b unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1
Kennziffer: 139E/25
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf jobvector
und verwende die folgende Referenznummer:
139E/25
Vollzeit
/
Teilzeit
, Festanstellung
Fachkraft
Aktualisiert am
23.06.2025