KARRIEREMESSE
(25 Std./ Woche, Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE)
zu besetzen.
Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Neuzugewanderten durch ein individuelles, rechtskreisübergreifendes Case Management unter Anwendung der nachstehenden Methoden:
- aktive Zugangsgestaltung
- Erstberatung
- Ausführliche Bestandsaufnahme (Assessment)
- Planung im Sinne einer Zielvereinbarung/Integrationsvereinbarung
- Leistungssteuerung im Hinblick auf Dienstleistungen Dritter (gesetzliche Leistungen oder Förderangebote)
- begleitendes, laufendes Monitoring und regelmäßiges Re-Assessments zu dem jeweiligen Fall
- Enge Zusammenarbeit mit anderen internen Arbeitsbereichen und Fachstellen, migrationsrelevanten Beratungseinrichtungen sowie Vernetzung und Austausch mit anderen Case Manager*innen im Ennepe-Ruhr-Kreis unter Berücksichtigung von Schnittstellen zu anderen Rechtskreisen
- Rückkopplung der Ergebnisse aus dem Case Management an die Koordination des Kommunalen Integrationsmanagements beim Ennepe-Ruhr-Kreis
Qualifikationsprofil
- ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaften
- ausgeprägte soziale Kompetenz (sicheres Auftreten, Organisations- und Kommunikationsstärke, zielorientiertes Handeln sowie Selbständigkeit und Eigeninitiative)
- einen sicheren Umgang mit MS Office
- Bereitschaft zur schnellen und tiefen Einarbeitung sowie zur Teilnahme an Fortbildungen
- Flexibilität im Rahmen der dienstlichen Arbeitszeit
- Erfahrungen und Methodenkenntnisse im Case Management
- Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und im Projektmanagement
- Erfahrung mit flucht- und/oder migrationsspezifischen Aufgaben sowie in der Arbeit mit heterogenen Gruppen
- Führerschein Klasse B sowie der Einsatz eines eigenen Fahrzeugs zu dienstlichen Zwecken
- Grundkenntnisse über die Trägerlandschaft und Akteure im Integrationsbereich im Ennepe-Ruhr-Kreis
- Fremdsprachenkenntnisse
Wir bieten
- Eine befristete Stelle im Rahmen einer Vertretungsregelung für die Dauer von mindestens 6 Monaten nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE
- Eine zweite Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß einer 5-Tage-Woche
- Zusatzurlaub SuE
- Betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (ZKV)
- attraktive Arbeitsbedingungen wie z. B. moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits / Mitarbeitendenrabattaktionen
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“.
Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen.
Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Dies ermöglicht eine kürzere Reaktionszeit und schont die Umwelt. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen richten Sie daher bitte nach Möglichkeit entweder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de (Registrierung erforderlich) oder per E-Mail im PDF-Format an E-Mail bis an uns.
Einen direkten Link zu dieser Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage.
Schriftliche Bewerbungsunterlagen übersenden wir Ihnen ausschließlich auf Wunsch zurück, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen innerhalb einer Frist von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Alle übrigen Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absage oder einer Rücknahme der Bewerbung datenschutzgerecht vernichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die zuständige Sachgebietsleitung Frau Stippel-Fluit (Tel. 02336/801-282) oder bei Verfahrensfragen an Frau Manscheid (Tel. 02336/801-210).