
WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin - PPr IR 3 - (Zentrales Informationssicherheitsmanagement) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Technische Leiterin/Technischen Leiter Informationssicherheit/
Informationssicherheitsbeauftragte/Informationssicherheitsbeauftragten
der Polizei Berlin (w/m/d)
Kennziffer: 083-25
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E 12 TV-L (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Brunnenstraße 175, 10119 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)
Diese Aufgaben erwarten Sie …
- die selbständige Leitung von umfangreichen Projekten und Arbeitsgruppen auf dem Gebiet der Informationssicherheit,
- die selbstständige Beratung aller Ebenen der Polizeibehörde in Bezug auf technische und organisatorische Maßnahmen der Informationssicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebes, der durch die Polizei Berlin eingesetzten IT-Verfahren,
- die Initiierung, Koordinierung und Kontrolle der Aufgaben gemäß den aktuellen Standards und Methoden des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik),
- die Koordination und Kontrolle des Informationssicherheitsrevisionsprozesses,
- die Wahrnehmung der Verantwortung für den Revisionsprozess der Informationssicherheit,
- die Weiterentwicklung der Methoden und Standards des BSI sowie weiterer national und international relevanter Vorgaben und Normen,
- die ständige Beobachtung der Informations- und Kommunikationstechnik in Hinblick auf zu aktualisierende und konkretisierende Inhalte,
- die Überwachung der Arbeitsprozesse,
- die Vertretung des Fachbereichs Informationssicherheit in technischen Aspekten in behördeninternen und -externen Gremien,
- die Bewertung der Freigabe neuer oder geänderter IT-Verfahren aus Sicht der technischen Aspekte der Informationssicherheit,
- die Wahrnehmung der Aufgabe der Informationssicherheitsbeauftragten/des Informationssicherheitsbeauftragten.
Sie verfügen über …
- ein abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelor-Studium der Fachrichtung Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs und langjährige praktische Erfahrung (mindestens 3 Jahre) oder
- entsprechende Tätigkeiten, wobei gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen erlangt wurden und langjährige praktische Erfahrung (mindestens 3 Jahre) vorliegt.
Bei noch nicht erlangter langjähriger praktischer Erfahrung kommt ggf. die Eingruppierung in eine niedrigere Entgeltgruppe in Betracht.
Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über …
- die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung im Sinne des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes als Grundlage für eine zwingend erforderliche Ermächtigung zum Zugang zu Verschlusssachen bis zur Stufe GEHEIM zu unterziehen,
- eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache,
- eine gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, vorausschauend zu denken und Informationen zu koordinieren.
Darüber hinaus wünschen wir uns …
- Qualifikationen und Erfahrungen in den Bereichen Informationssicherheit und IKT-Notfallmanagement,
- vertiefte Kenntnisse der BSI-Standards oder eines anderen IT-Sicherheitsstandards,
- Erfahrungen in Stabs- bzw. aufgabenähnlichen Bereichen,
- anwendungssichere Kenntnisse auf dem Gebiet der IuK-Technik,
- Erfahrungen mit der Planung und Erstellung von Konzepten und Analysen,
- Kenntnisse in der Planungs- und Projektmethodik,
- Zertifizierung zum IT-Sicherheitsbeauftragten für öffentliche Verwaltungen bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben.
Wir bieten Ihnen …
- eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten,
- die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten,
- Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen,
- die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
- 30 Urlaubstage im Jahr,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket.
- Arbeitsplatzsicherheit
- Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld
- Personalentwicklung
- Work-Life-Balance
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Fortbildungs- und Gesundheitsangebote
Hinweise zur Bewerbung:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 08.07.2025.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, bei.
Darüber hinaus wird um freiwillige Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten. Sollte das Einverständnis nicht erklärt werden, entstehen keine Nachteile. In diesem Fall bitte ich zur Prüfung formalrechtlicher Voraussetzungen um Übersendung von laufbahn- bzw. eingruppierungsrelevanten Unterlagen.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studium, ggf. Ausbildungsnachweis und/oder Qualifizierungsnachweise. Wünschenswert ist die Vorlage eines aktuellen Arbeitszeugnisses. Bei einer eventuell vorliegenden Schwerbehinderung/Gleichstellung reichen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis ein.
Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss?
Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
sowie https://anabin.kmk.org/anabin.html.
Wir l(i)eben Vielfalt …
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, bei. Darüber hinaus werden Sie gebeten, freiwillig eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte beizufügen. Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht erklären, entstehen Ihnen keine Nachteile.
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Hädicke, Dir ZS Pers A 229, Tel.: +49 30 4664-791229
Ansprechpersonen für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:
Frau Ernst, PPr IR, Tel.: +49 30 4664-900100
Herr Poßner, PPr IR 01, Tel.: +49 30 4664-900101
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.
Hier geht es zum Werbefilm für IT-Berufe bei der Polizei Berlin.