Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster, Abteilung Vermessung, Kataster und Geoinformationen, Sachgebiet Gutachterausschuss, kommunale Wertermittlung
Das Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster erbringt Dienstleistungen für die Bürgerschaft und als Grundlage für die Arbeit anderer Dienststellen. Als eine von drei Fachabteilungen ist hier der Fachbereich Vermessung, Kataster und Geoinformationen angesiedelt. Im Sachgebiet Gutachterausschuss, kommunale Wertermittlung erwartet Sie eine interessante Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich auf Ihre tatkräftige Unterstützung freut.
Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker bzw. Geomatikerin/Geomatiker (w, m, d)
Aufgaben
- Kaufverträge über unbebaute Grundstücke in der Kaufpreissammlung erfassen und auswerten
- komplexe Flächen- und Massenberechnungen nach den einschlägigen Verordnungen und DIN-Vorschriften durchführen
- unterstützend bei Ortsbesichtigungsterminen mitwirken
- komplexe Abfragen bei Behörden durchführen (z. B. zu Bau- und Planungsrecht, Erschließung, Denkmalschutz)
- Registraturarbeiten, Aktenanlage und Unterlagenerstellung (Lagepläne, Grundbuchauszüge, Baulasten etc.) für Gutachtenanträge inkl. umfangreicher Korrespondenz mit den Auftraggebenden erledigen
- Mitwirkung an der Vorbereitung der Erstellung des Grundstücksmarktberichts
Qualifikationsprofil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf der Geoinformationstechnologie (Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker, Geomatikerin bzw. Geomatiker)
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
- Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Software und den fachspezifischen Anwendungen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Kenntnisse im Bauordnungs- und Planungsrecht, im Grundbuchrecht und den verschiedenen Geodatenquellen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen und zu vertiefen
- Teamfähigkeit und eine gewissenhafte Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich intensiv in den Bereich der Grundstückswertermittlung einzuarbeiten
Wir bieten
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache - bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen - ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 62-45/50042241 (223) bis zum 14.07.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an - wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Martha Zydek, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983287, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Alexander Bernt, Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster, Telefon 0203/283-984224.