Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den übertragenen Tätigkeiten und Vorerfahrungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist ab EG 9b TV-L vorgesehen. Die Stelle ist unbefristet. Für Beamtinnen und Beamte steht eine adäquate Planstelle der Laufbahngruppe 2.1 zur Verfügung. Der Dienstort ist Bochum.
Das LZG.NRW berät und unterstützt die Landesregierung und die Kommunen in Fragen der Gesundheit und der Gesundheitspolitik zu den Themenschwerpunkten Gesundheitsförderung, Gesundheitsdaten, Produkt- und Anwendungssicherheit von Arzneimitteln und bei der Verbesserung der gesundheitlichen Versorgungstrukturen in NRW. Weitere Informationen zum LZG.NRW sowie zu den grundsätzlichen Aufgaben der Fachgruppe finden Sie unter www.lzg.nrw.de.
Gemäß Beschluss des Landtags NRW vom 4. Juni 2025 wird zum 1. Juli 2025 ein Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz (LfGA) geschaffen. Das LZG.NRW sowie das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw) werden in dieser neuen Landesoberbehörde zusammengeführt. Neben den bisherigen Aufgaben des LZG.NRW sowie des LIA.nrw sollen hier weitere Aufgaben im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und zur Stärkung des staatlichen Arbeitsschutzes wahrgenommen werden.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Auswahlverfahren Landarztgesetz NRW
Aufgaben
- Mitwirkung bei der Durchführung des Auswahlverfahrens für die Vergabe von Medizinstudienplätzen nach dem Landarztgesetz NRW (LAG NRW).
- Selbstständige Prüfung und Bewertung von Zulassungsanträgen nach dem LAG NRW unter Berücksichtigung der einschlägigen rechtlichen Grundlagen.
- Mitwirkung bei der Durchsetzung der vertraglichen Verpflichtungen aus dem öffentlich-rechtlichen Vertrag nach dem LAG NRW.
- Selbstständige Bearbeitung von schriftlichen und telefonischen Anfragen.
- Fachliche Begleitung bei der Organisation und Weiterentwicklung des Verwaltungsverfahrens, u.a. der IT-Strukturen und der Datenverwaltung.
- Mitwirkung bei Ausschreibungsverfahren, insbesondere unter haushalts- und förderrechtlichen Aspekten, Begleitung der Auftragserfüllung durch den Dienstleister.
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Auswahlgesprächen nach dem LAG NRW.
- Organisation und Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungsformate in Kooperation mit verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens.
Qualifikationsprofil
Die Bewerberinnen und Bewerber verfügen über
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1, erstes Einstiegsamt oder über einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt bzw. Verwaltungslehrgang II (Angestelltenlehrgang II) oder eine vergleichbare Qualifikation,
- einschlägige Erfahrung in Verwaltungsverfahren und Kenntnisse der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung,
- Kompetenz in der sicheren Anwendung von Rechtsvorschriften,
- sehr gute MS-Excel-Kenntnisse und umfassende Kenntnisse der übrigen MS-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Softwareprodukte, insbesondere in Datenbankprogramme,
- Fähigkeit zur eigenständigen Büro- und Arbeitsorganisation,
- Erfahrungen in der Anwendung haushaltsrechtlicher und vergaberechtlicher Vorschriften sind von Vorteil,
- Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil.
Persönliches Anforderungsprofil:
Bewerberinnen und Bewerber müssen neben der Fähigkeit zu eigenverantwortlichem, selbstständigem Arbeiten sowie team- und adressatenorientierter Kommunikationsfähigkeit auch über die Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und Handeln verfügen. Die Bereitschaft, sich schnell, umfassend und organisiert in das Aufgabengebiet einzuarbeiten und die Fähigkeit, sich schnell und flexibel auf aktuelle Arbeitssituationen einzustellen und reagieren zu können sind ebenfalls unabdingbar. Koordinationsgeschick, Konfliktfähigkeit, Stressresistenz und Belastbarkeit werden ebenso vorausgesetzt wie eine große Sorgfalt bei der Aufgabenerledigung sowie die Fähigkeit, auch bei hoher Arbeitsbelastung den Überblick zu behalten.
Wir bieten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen
- ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit hoher Selbständigkeit in einem kollegialen und dynamischen Team
- eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer Zusatzversorgung (VBL) sowie „Weihnachtsgeld“ (jährliche Sonderzuwendung) für Tarifbeschäftigte
- für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Beamtenverhältnis steht eine adäquate Planstelle zur Verfügung
- ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement
- eine gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten
Allgemeine Hinweise
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Das Landeszentrum Gesundheit NRW sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Sollten im Auswahlverfahren Hilfsmittel o.ä. benötigt werden, können Sie sich vertrauensvoll an die Schwerbehindertenvertretung des LZG.NRW oder die Fachgruppe 12 wenden.
Bewerbungsverfahren
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum Ende der Bewerbungsfrist (s. oben rechts) mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 10 MB) unter Angabe der internen Kennziffer (bitte nur diese Zahlenkombination in die Betreff-Zeile eintragen) an:
E-Mail
Bewerbungsunterlagen, die in anderen Dateiformaten übersandt werden, können leider ebenso wenig berücksichtigt werden wie nach Ablauf der Frist eingehende Bewerbungen. Bewerbungen, die Unterlagen enthalten, die in einem virtuellen Speicher (Cloud) hinterlegt sind, werden aus Sicherheitsgründen ebenfalls vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Dieses Einverständnis kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden; am weiteren Verfahren nehmen Sie dann jedoch nicht mehr teil.
Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: www.lzg.nrw.de/8501594