Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.000 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d)
(Entgeltgruppe: E13 TV-L)
Einsatzbereich: Klinik für Neurologie
Eintritt: nächstmöglich
Umfang: Teilzeit/ 28,875Std.
Vertragsart: befristet für die Dauer von 36 Monaten
Aufgaben
- Experimentelle, interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zwischen Biopsychologie, Schmerzforschung und den Neurowissenschaften: Sie nutzen Methoden der Verhaltens- und Neurowissenschaften, um in Gesunden und PatientInnen mit und ohne physische Beschwerden (z.B. Rückenschmerz, Kopfschmerz, u.a.) Mechanismen der Schmerzverarbeitung und -modulation zu erforschen
- Einzelheiten zum Forschungsprogramm sind auf der Webseite www.ThinkAtRuhr.de zu finden
Qualifikationsprofil
- Ausgezeichnetes abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich Neurowissenschaften, Psychologie, Biologie oder einer angrenzenden Disziplin
- Idealerweise erste Veröffentlichungen in von Experten begutachteten Fachzeitschriften
- Ein ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse an neurowissenschaftlichen und neuropsychologischen Forschungsthemen mit dem Ziel einer überdurchschnittlichen Promotion
- Vorerfahrungen in biopsychologischen und/oder neurowissenschaftlichen Forschungsmethoden beim Menschen
- Hohe Flexibilität, Engagement, Teamfähigkeit und exzellente kommunikative Kompetenzen
- Sehr gute experimentalpsychologische sowie Statistik- und Englisch-Kenntnisse
- Programmierkenntnisse (z.B. R, Matlab) und Vorerfahrungen mit bildgebenden Verfahren sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Wir bieten
- Mitarbeit in einem dynamischen, hoch interdisziplinären Forschungsteam (https://www.uk-essen.de/clinical_neurosciences_bingel/)
- Einbettung in das wissenschaftliche Umfeld von zwei Sonderforschungsbereichen (SFB 1280 https://sfb1280.ruhr-uni-bochum.de/ und SFB/TRR 289 https://treatment-expectation.de/) gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Starke Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft
- Exzellente Forschungseinrichtungen inklusive 3T/7T-MRT-Scanner
- Einschreibung in das strukturierte Doktorandenprogramm \"BIOME\" (Graduate School of Biomedical Science) mit regelmäßigen Aktivitäten für Nachwuchswissenschaftler
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
- Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Interdisziplinäres Arbeiten mit Kollegen aus anderen Fachbereichen
- Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
- Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
- Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
- Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze