An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Univer-sität zu Kiel ist am Zoologischen Institut zum 1.1.2020 (oder kurz danach) vorbehaltlich der Bewilligung des Drittmittelgebers eine Stelle als
in der AG Schulenburg (Evolutionsökologie und Genetik) zu besetzen.
oder bevorzugt als PDF per Email an: hschulenburg@zoologie.uni-kiel.de
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungsunterlagen, die per Post eingehen, werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Auskünfte erteilt Prof. Dr. Hinrich Schulenburg (hschulenburg@zoologie.uni-kiel.de). Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe gibt es auf der folgenden Webpage:
www.uni-kiel.de/zoologie/evoecogen/
Technische*r Assistent*in (m/w/d) für Biologie
in der AG Schulenburg (Evolutionsökologie und Genetik) zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Durchführung und Unterstützung von Forschungsprojekten zur Untersuchung der Evolution von Wirt-Mikrobiota Interaktionen. Hierbei Anwendung von mikrobiologischen, molekularbiologischen und evtl. ökologischen Methoden, inklusive: Anzucht von Bakterien auf verschiedenen Medien, Charakterisierung von Bakterien in Plattenlesegeräten, Durchführung kleiner Evolutionsexperimente, Standardmethoden der Molekularbiologie (DNA/RNA Isolation, PCR, Gelelektrophorese, DNA/RNA Konzentrationsbestimmung), und Klonierung von Bakterien. Unterstützung bei generellen Laborarbeiten.
Erwartet werden:
Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in bzw. Biologielaborant*in. Die Stelleninhaber*in soll mit molekularbiologischen und mikrobiologischen Methoden vertraut sein, insbesondere Anzucht von Bakterien (Flüssig- wie Festkultur), OD Messungen, DNA Isolation, PCR, Gel-Elektrophorese. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit dem Fadenwurm Caenorhabditis elegans oder ähnlichen Würmern, ebenso Kenntnisse in der Bakteriengenetik (z.B. Klonierung), gute Englischsprachkenntnisse und auch Erfahrungen in der Anwendung von Text- wie Tabellenverarbeitungsprogrammen.
Wir bieten
Die Einstellung erfolgt befristet bis 31.12.2023 auf eine 100% Stelle (wöchentliche Arbeitszeit von derzeit 38,7 Stunden). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe TV-L E9a.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwer behinderter Menschen ein. Da-her werden schwer behinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwer behinderter Menschen ein. Da-her werden schwer behinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Kontakt für Bewerbungen
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse, Publikationen falls vorhanden) sind bis zum 6. Dezember 2019 zu richten an:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Zoologisches Institut
Prof. Dr. Hinrich Schulenburg
24098 Kiel
Zoologisches Institut
Prof. Dr. Hinrich Schulenburg
24098 Kiel
oder bevorzugt als PDF per Email an: hschulenburg@zoologie.uni-kiel.de
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungsunterlagen, die per Post eingehen, werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Auskünfte erteilt Prof. Dr. Hinrich Schulenburg (hschulenburg@zoologie.uni-kiel.de). Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe gibt es auf der folgenden Webpage:
www.uni-kiel.de/zoologie/evoecogen/
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf jobvector