Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 25.000 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation - mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Wie kann die ökologische Nachhaltigkeit biobasierter Tenside verbessert werden? Und wie können die funktionellen Parameter in innovativen Formulierungen optimiert werden? Mit diesen Fragestellungen beschäftigen Sie sich im Drittmittel geförderten Projekt „Biobasierte Tenside“ - selbstorganisierende Strukturen für Pharmazeutika und Kosmetik (BioTense). Das Projekt wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes NRW im Rahmen der Maßnahme FF-HAW Kooperation gefördert.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Postdoc (m/w/d) Analytik biobasierter Lipide und Tenside
Besetzung nächstmöglich | befristet bis zum 31.08.2025 | Teilzeit mit 50% | Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften | Campus Leverkusen
Das erwartet Sie
- Eigenständige Methodenentwicklung zur analytischen Untersuchung von Lipiden und Tensiden in komplexen Matrizes (Probenvorbereitung, Aufreinigung und analytische Charakterisierung)
- Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von analytischen Messungen in Abstimmung mit anderen Forscher*innen im Team
- Publikation der eigenen Ergebnisse und Präsentation auf internationalen Fachtagungen
- Fachliche Betreuung von Abschlussarbeiten
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam aus den Bereichen Synthese, Analytik und Physikochemie
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss (Masterniveau) sowie Promotion im Bereich Chemie, Biochemie, Umweltanalytik oder vergleichbar
- Alternativ Masterabschluss in dem geforderten Bereich mit entsprechender Berufserfahrung
- Expertise im Bereich Analytische Chemie, insbesondere in der Analytik von Biomolekülen mithilfe von Chromatografie
- Idealerweise Erfahrungen in der Synthese von Biomolekülen sowie im Bereich physikochemischer Methoden
- Praxis im wissenschaftlichen Schreiben
- Grundlegende Kenntnisse in Projektmanagement und Präsentationstechnik wünschenswert
- Idealerweise Anwendungskenntnisse zur Auswertung analytischer Datensätze und Software zur Interpretation von Spektren
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbstständige und analytische Denk- und Arbeitsweise
- Ausgeprägte Stärke in Kommunikation und Kooperation
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- Arbeiten am neuen und modern ausgestatteten Campus Leverkusen der TH Köln
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Vorträge, Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest u.ä.)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.