Hahn-Schickard steht für industrienahe, anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung und Fertigung in der Mikrosystemtechnik. Über 300 Mitarbeiter*innen entwickeln in Stuttgart, Villingen-Schwenningen, Freiburg und Ulm Lösungen in der Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee über die Fertigung bis zum finalen Produkt - branchenübergreifend. Auch ist Hahn-Schickard Initiator und Unterstützer zahlreicher Spin-Off-Unternehmen. Wir sind regional verwurzelt und zugleich global gefragter Partner.
Hahn-Schickard koordiniert den BMBF Zukunftscluster nanodiag BW - Nanoporentechnologie für die molekulare Diagnostik der Zukunft.
Wir suchen am Standort Freiburg ab sofort eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Ingenieur*in / Naturwissenschaftler*in (m/w/d) als
Manager*in (m/w/d) Zukunftscluster nanodiag BW
Ihre Aufgaben
- Leitung des Organisationsteams
- Weiterentwicklung der Clusterstrategie
- Multiprojektmanagement
- Ressourcenmanagement
- Management der Clusterkommunikation
- Schaffung einer offenen Innovations- und Gründerkultur
- Evaluierung / Monitoring der Clusterperformance
- Berichterstellung, Planung und Koordination der Anträge für die weiteren Umsetzungsphasen
- Entwicklung eines Geschäftsmodells zur Verstetigung des Clusters
Ihr Profil
- technisches, naturwissenschaftliches oder medizinisches Hochschulstudium
- mehrjährige wissenschaftliche Erfahrung in einem multidisziplinären Umfeld
- erwünscht sind Promotion und Kenntnisse in einem Schwerpunktgebiet des Clusters (z.B. Proteomik oder Mikrosystemtechnik)
- umfassende Erfahrung im Projektmanagement
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, partizipative Arbeitsweise, offene Innovationskultur
- selbstmotiviert & kreativ
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Das erwartet Sie
- ein attraktiver Arbeitsplatz in einer der führenden Innovationsregionen in Europa
- eine einflussreiche Position in der Entwicklung von Zukunftstechnologien für die Gesundheit
- Vergütung in Anlehnung an die Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes nach TV-L
- eine gute Work-Life-Balance durch individuell anpassbare Arbeitszeit (Gleitzeit, Home-Office-Anteil)
- Gesundheitsmaßnahmen (u.a. Firmenfitness Hansefit)
- betriebliche Altersvorsorge
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel des ÖPNV
- Die Stelle ist unbefristet.
So geht es weiter
- Wenn wir Ihr Interesse & Begeisterung für die Organisation und Leitung des Clusters geweckt haben, so bewerben Sie sich bitte mit folgenden vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Lebenslauf/ Zeugnisse) unter Angabe der internen Referenznummer 22/5100/95 direkt hier über den "Jetzt bewerben"-Button.
- Nutzen Sie bei fachlichen Rückfragen gerne vorab die Kontaktdaten unseres Clustersprechers, Herr Prof. Dr. Felix von Stetten, unter der Telnr. +49 761 203-73243.
- Die Entscheidung über den Fortgang Ihrer Bewerbung wird direkt von der Instituts- und Geschäftsleitung getroffen.
- Da wir Ihre Bewerbungen immer persönlich auswerten, bitten wir Sie dafür vorab um etwas Geduld.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Nadja Elkmann
Kontakt
Hahn-Schickard-Gesellschaft
für angewandte Forschung e.V.
Georges-Köhler-Allee 103
79110 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 7721943-172
E-Mail