Es gibt sowohl Trainee-Stellenangebote, als auch Direkteinstiegs-Möglichkeiten für Bachelor-Absolventen. Zudem gibt es die Möglichkeit den Master neben dem Job zu absolvieren.
Der Produktspezialist fungiert als Bindeglied zwischen der Entwicklung, dem Kunden sowie dem eigenen Vertrieb mit dem Ziel, technische Lösungen zu generieren und beim Kunden gewinnbringend umzusetzen. Zudem ist es besonders wichtig, technische Details mit den Entwicklern und Kunden gleichermaßen zu kommunizieren. Der Produktspezialist ergänzt in den meisten fällen Vertriebsorganisationen, um die technische Seite der Produktpräsentationen zu übernehmen. Ein Studium der Medizintechnik, Biomedizin, Biophysik oder vergleichbarer Studiengänge bietet eine fundierte Grundlage. Zudem sind Berufserfahrung im Vertrieb, der Vertriebsunterstützung und/oder dem Marketing besonders hilfreich. Der Generalist besitzt einen Überblick über das gesamte Produktspektrum seines Arbeitgebers, jedoch fehlt es an technischer Tiefe bei einzelnen Produktgruppen. Der Produktspezialist zeichnet sich durch das vertiefte, technisches Fachwissen und die Verantwortung für eine ganz bestimmte Produktgruppe innerhalb der ihm zugeteilten Region aus. Kommunikationsstärke, eine offene Persönlichkeit, sowie eine starke Vertriebs- und Kundenorientierung, das Gespür für Innovationen, sowie die Bereitschaft zu Reisen sind wichtige Kompetenzen dieses Berufsfeldes.