Medieninformatik & Webentwicklung Jobs
Jobs in der IT - Web-Engineer und Web-Designer
IT-Spezialisten und kreative Köpfe in Industrie und Agenturen
Web-Entwickler als technische Entwickler mit dem nötigen IT-Know-how und Webdesigner als Gestalter im WorldWideWeb werden momentan verstärkt gesucht.
Im Web 2.0 und 3.0 werden Informatiker für die technische Umsetzung der Ideen der "digital Natives" gesucht. Auch hier spielen die exponentiell steigenden Ansprüche der User eine große Rolle. Interaktive, informative Seiten, crossmediale Website-Konzepte und Social Media Tools sowie Anwendungen für mobile User, Web-Engineers und -Designer müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, ganz neue Konzepte entwickeln, um Anforderungen zu erfüllen und die Erwartungshaltung zu übertreffen.
Die Anforderungen an angehende Web-Entwickler sind meist ein gutes technisches Verständnis, Internet-Affinität sowie die Kenntnis von Skriptsprachen wie JavaScript, PHP, Perl, Ruby, HTML5, CSS, XML und ähnliche. Das grundlegende Verständnis der Internettechnologien, Begriffe wie TCP/IP, DNS und HTTP wird außerdem vorrausgesetzt. Web-Entwickler arbeiten oft entweder an der Gestaltung und Ausarbeitung eines funktionierenden Backends von Websites, an der Weiterentwicklung des Frontends oder an der Entwicklung von Web-Applikationen.
Als Frontend wird die Schicht einer Webseite definiert, die der User im WWW anwählt, um die gewünschten Inhalte in einem ansprechenden Layout zur Verfügung gestellt bekommt. Es ist quasi das, was ein Schafenster für den Passanten ist. Das Backend hingegen ist die Schicht der Homepage, die vom Entwickler, Redakteur und Gestalter benutzt wird, um das Frontend zu gestalten und mit Content zu füllen. Im Vergleich mit dem Schaufenster wäre das Backend, der Bereich hinter dem Schaufenster, das Lager aus dem der Entwickler, dass nach und nach Inhalte ins Frontend verschiebt und managed.
Die Baustellen am Backend von Webseiten liegen meist in einer logischen Struktur und für den Backend-Nutzer einfachen Handhabung. Eine gute Verwaltung der Website-Inhalte steht hier meist im direkten Zusammenhang mit der Integration eines Content-Management-Systems und der Verwendung von Datenbankmanagementsystemen wie mySQL, Oracle, MongoDB o.ä. . Hier sind aber auch Kenntnisse einer Skriptsprache wie PHP, Perl und HTML5 notwendig, um die Umwandlung des Contents aus dem Backend ins Frotend zu überführen- Ziel der Frontend-Entwickler ist die Generierung von Websites und Applikationsansichten mit einer hohen Usability und intuitiver Bedienbarkeit. Entwickler arbeiten zudem an der Umsetzung der Barrierefreiheit, dem Einbinden von medialen Content und der Einbindung von Social Media Kanälen.
Web-Designer legen Hand direkt an der Gestaltung des Frontends an. Während das Backend meist schlicht und funktional gestaltet wird, sollte das Frontend mit der Hilfe von Mediengestaltern einen gewissen Standard an Design-Usability aufweisen, jedoch auch technische Vorgaben wie Ladezeiten und die User-Verweildauer optimieren. Web-Designer sollten über Kenntnisse in Graphiksoftware und Skriptsprachen wie CSS, dem Cascadian Style Sheet verfügen. CSS verleiht der Website ein konsistentes Layout. Web-Designer sollten zusätzlich die responsive Verwendung der Seiten mit bedenken, sodass eine Verwendung der Website auf verschiedenen Endgeräten immer eine optimale Darstellung gewährleistet.
Studium
Bei den Bezeichnungen Web-Entwickler und Web-Designer handelt es sich nicht um feste Berufsbezeichnungen. Bisher gibt es keinen direkten Studiengang oder eine Ausbildung, die zum Web-Engineer oder -Designer qualifiziert. Man kann durch verschiedene Studiengänge mit Fokus auf einen der vielen Schwerpunkte als Web-Entwickler tätig werden. Diese werden im Folgenden aufgezählt:
Wege zum Web-Engineer
- Angewandte Informatik, auch als duales Studium
- Medieninformatik
- Informationssystemingenieur
- Wirtschaftsinformatik
- Webentwicklung
- Ausbildung zum Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung
- Ausbildung Webentwickler für e-Commerce-Anwendungen
Wer als Web-Designer arbeiten möchte, sollte zunächst eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Grafikdesign absolviert haben, aber auch ausgebildete Mediengestalter können mit technischem Interesse leicht in diesem Gebiet Fuß fassen.
Skriptsprachen
Die Kenntnis von Skriptsprachen erleichtet sowohl den Web-Engineers als auch den Web-Designern die Arbeit, aber auch die Kommunikation mit Auftraggebern und Kollegen. Man unterscheidet zunächst in zwei Klassen. Zum einen gibt es die clientseitigen Skriptsprachen – hier bildet javascript die Grundlage und den Standard. Clientseitig bedeutet, dass dieses Skript im Browser beim Client ausgeführt wird. Die andere Klasse bilden die serverseitigen Skriptsprachen - Perl, PHP, Python - diese Skripte werden im Rechnungsumfang des Servers geleistet. Nun sollten Webentwickler die Schnittstelle zwischen beiden Systemen legen können, um eine reibungslose Ausführung des Frontends beim User garantieren zu können.
Zielsetzung von Web-Entwicklern und Web-Designern
Das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Web-Entwicklern und -Designern sollte immer dem Nutzen angepasst sein. Die Entwicklung von Webseiten im Bereich e-Commerce (Webshops) bedürfen einer anderen Struktur als Soziale Netzwerke, Foren oder die einer Firmen-Homepage. Die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, User-Datenverwaltung etc. spielen eine sehr wichtige und immer stärker werdene Rolle.
Im Zuge des e-Health Gesetzes und der Entwicklung von Software im Bereich der kontinuierlichen Erfassung von gesundheitsrelevanten Daten, Fitness-Apps (Activity Trackern) und dem IoT spielt nicht nur der Datenschutz eine wichtige Rolle, sondern auch die Verwaltung solcher Daten. Big Data spielt somit auch in diesem Bereich eine Rolle.
Mögliche Postionen für Web-Entwickler- und Designer
Neben den zuvor umschriebenen Positionen als Entwickler und Programmierer können Web-Entwickler auch beratend tätig werden, egal ob als Freelancer oder angestellt in der Industrie oder einer Web-Agentur.
Berater werden immer dann engagiert, wenn der Relaunch einer bestehenden Seite oder eine neue Website anstehen. Dabei spielt der sogenannte technische Projektleiter, der mit der Auftraggeberseite Lastenhefte erstellt und technische Rahmenbedingungen absteckt, eine wesentliche Rolle.
Auch als Projektmanager ohne direkten Kontakt zur Programmierung können Web-Entwickler interessante Anstellungen finden. In Agenturen oder Webdiensten, deren Dienstleistung im Tracking von bestimmten Internetaktivitäten besteht, sind sie an der Schnittstelle zwischen Technik und Kunde mit der Umsetzung der Kundenbedürfnisse beschäftigt.
Auch Web-Designer können zum einen als Freelancer zum anderen im Angestelltenverhältnis tätig sein. Meist finden sie Anstellungen bei Agenturen, die im Auftrag Webseiten für Auftraggeber erstellen.
Den geeigneten Arbeitgeber finden – die jobvector Jobbörse
Web-Entwickler und Web-Designer finden über jobvector.de interessante Jobs bei innovativen und erfolgreichen Unternehmen.