Gebäck hat in Wurzen eine lange Tradition: Schon der König von Sachsen knusperte Mitte des 19. Jahrhunderts Gebäck mit feinster Schokolade überzogen. Kekse und Gebäck aus Wurzen haben mit ihrer Tradition auch eine spannende und wechselvolle Geschichte: 1886 gründeten Ernst und Fritz Krietsch die Wurzener Kunstmühlen und Bisquitfabriken AG und produzierten in den ersten Jahren Pfefferkuchen, Honigkuchen, Hundekuchen und Schiffszwieback.