Gehalt im Bereich Arzneimittel in Hessen

Was verdient man im Bereich Arzneimittel?

Beschäftigte im Bereich Arzneimittel verdienen in Hessen durchschnittlich 59.365€ im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von 4.947€. Das Gehalt für Fachkräfte im Bereich Arzneimittel liegt in Hessen zwischen 53.237€ und 71.538€. Der durchschnittliche Stundenlohn im Bereich Arzneimittel beträgt 29€. Teilzeit-Beschäftigte im Bereich Arzneimittel mit 20 Wochenstunden bekommen ein durchschnittliches Monatsgehalt in Höhe von 2.474€ und bei 30 Wochenstunden 3.710€.



In Hessen gibt es

11 Arzneimittel Stellenanzeigen auf jobvector.de.

Durchschnittsgehalt

59.365 € brutto/Jahr
Um dir eine realistische Einschätzung deines potenziellen Einkommens zu ermöglichen, verwenden wir bei Gehaltswerten (Min, Max) die 25. und 75. Perzentile unserer Gehaltsdaten. Dadurch verbessern wir die Qualität unserer Gehaltsangaben, da verzerrende (extrem hohe und niedrige) Gehälter ausgeschlossen werden.
min. 53.237 €

Gehalt brutto/Jahr

max. 71.538 €

Gehalt brutto/Jahr

Jahr Monat

Ähnliche interessante Bereiche

Als Fachkraft im Bereich Arzneimittel hast du zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten und verwandte Fachbereiche, wie

Medikamente , Arzneimittelproduktion , Fertigarzneimittel ,

für die du mit deinen Kenntnissen auch qualifiziert sein könntest.

Gehalt im Bereich Arzneimittel
nach Stadt

Wo verdient man im Bereich Arzneimittel am meisten? Aktuell verdienst du im Bereich Arzneimittel in Butzbach mit einem Durchschnittsgehalt von 59.365€ pro Jahr am besten.

Generell ist das Gehalt im Bereich Arzneimittel in Großstädten meist höher als in kleinen Städten. Großstädte und Metropolen bieten oft höhere Gehälter, wobei hier auch die Lebenshaltungskosten höher sind.

In welcher Stadt du im Bereich Arzneimittel besonders hohe Gehälter bekommst, erfährst du in dieser Tabelle:

Ø Gehalt Gehaltsspanne
Butzbach 59,365€ 55,318 € - 68,742€
Frankfurt am Main 57,242€ 49,964 € - 69,111€
Bad Vilbel 57,242€ 51,307 € - 70,963€
Offenbach am Main 57,986€ 51,978 € - 70,037€
Dietzenbach 57,986€ 51,978 € - 70,037€
Langen (Hessen) 57,242€ 42,256 € - 67,568€
Neu-Isenburg 57,986€ 51,978 € - 70,037€
Dreieich 57,986€ 51,978 € - 70,037€
Hanau 57,242€ 51,307 € - 70,963€
Darmstadt 57,066€ 41,535 € - 67,534€
Roßdorf bei Darmstadt 57,986€ 50,635 € - 68,742€
Bensheim 46,987€ 39,242 € - 58,538€
Wiesbaden 54,640€ 38,362 € - 64,178€
Rüsselsheim am Main 56,891€ 41,535 € - 66,254€
Eschborn, Taunus 57,242€ 42,256 € - 67,568€
Friedberg (Hessen) 57,811€ 54,412 € - 68,004€
Rodenbach bei Hanau 58,731€ 54,461 € - 68,373€
Mehr Städte anzeigen

Wie steigerst du dein Gehalt im Bereich Arzneimittel?

Es gibt einige Faktoren in deiner Karriere, mit denen du dein Gehalt im Bereich Arzneimittel steigern kannst. Das Durchschnittsgehalt steigt in der Regel, umso größer das Unternehmen ist, in dem du tätig bist. In großen Unternehmen und Konzernen ist das Gehalt oft höher als in Start-ups und kleinen Unternehmen. Dafür hast du in kleineren Unternehmen die Chance, auf der Karriereleiter schneller nach oben zu kommen.

Einer der wichtigsten Faktoren für dein Gehalt im Bereich Arzneimittel ist die Berufserfahrung. Mit jedem Jahr im Job sammelst du wichtiges Wissen und Erfahrungswerte, die mit der Zeit immer besser bezahlt werden. Du entwickelst dich in wenigen Jahren vom Berufseinsteiger zum Young Professional. Nach mehr als 10 Jahren Berufserfahrung kannst du dich dann als Professional bezeichnen. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch die Möglichkeit in Positionen mit Personalverantwortung zu kommen. Eine Position mit Personalverantwortung wird im Durchschnitt nochmal deutlich besser bezahlt. Wie hoch dein Gehalt als Führungskraft ausfällt, hängt auch von der Führungsspanne ab. Ein Abteilungsleiter mit Personalverantwortung für über 20 Mitarbeiter verdient z. B. mehr als ein Gruppenleiter mit Verantwortung über 5 Mitarbeiter.

Der Bildungsabschluss, die Stadt und das Bundesland, in dem du arbeitest, sind ebenfalls Faktoren, die Einfluss auf dein Gehalt haben.

Stellenangebote im Bereich Arzneimittel

Bewertung von Anträgen zur Genehmigung klinischer Prüfungen oder zur Marktzulassung auf nationaler und europäischer Ebene sowie entsprechender Folgeverfahren mit Analyse klinischer Daten zu Pharmakologie, Sicherheit und Wirksamkeit sowie Nutzen-Risiko-Profil Beratung von Firme...
Sie planen, beschreiben und implementieren Qualitätsprozesse Sie führen eigenständig Qualitätsverhandlungen mit den Fachexpert*Innen der Industriekunden, setzen die Resultate um und überwachen deren Einhaltung Sie prüfen, koordinieren und managen Audit-Anfragen der Industriek...
Bewertung von Anträgen zur Genehmigung klinischer Prüfungen oder zur Marktzulassung auf nationaler und europäischer Ebene Beratung von Firmen und Wissenschaftlern bei der Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln im Zuständigkeitsbereich Mitarbeit bei der Erstell...
Karrieremesse
Life Sciences Management Der Kurs umfasst u.a. folgende Inhalte: Pharmakoökonomie Qualitätsmanagement (TÜV Rheinland) Qualitätssicherung Pharma Projektmanagement Good Manufacturing Practice (GMP) Good Clinical Practice (GCP) Biologische medizinische Pharmaforschung...
Sie entwickeln und aktualisieren die firmeninternen Standards für die Sterilisation mit feuchter Hitze für Arzneimittel und Spüllösungen gemäß den einschlägigen internationalen Normen und arzneimittelrechtlichen Vorschriften und Richtlinien Sie unterstützen bei der Qualifizier...
Alle Arzneimittel Jobs

Häufige Fragen zu Arzneimittel Gehältern

Wie viel verdient man im Bereich Arzneimittel?
In welcher Stadt verdient man im Bereich Arzneimittel am meisten?
Die hier präsentierten Lohnangaben beruhen sowohl auf Gehaltsangaben von Arbeitgebern in Stellenanzeigen als auch Gehaltsangaben von über 10.000 Fach- und Führungskräften aus Umfragen, die von jobvector durchgeführt wurden.

Diese Fachkräfte bringen eine Vielzahl an Erfahrungen und Expertise aus verschiedenen Unternehmen und Positionen mit, wodurch die Gehaltsdaten eine umfassende und aussagekräftige Quelle für Durchschnittsgehälter darstellen.
Es ist wichtig, zu betonen, dass diese Lohnangaben Durchschnittswerte repräsentieren und nicht direkt einzelnen Jobausschreibungen zugeordnet werden können. Sie bieten jedoch sowohl für Arbeitssuchende als auch für Arbeitgeber eine wertvolle Orientierungshilfe und Einblicke in die Gehaltsstrukturen des gesuchten Bereichs.