Gehalt im Bereich Coaching in Nordrhein-Westfalen

Was verdient man im Bereich Coaching?

Beschäftigte im Bereich Coaching verdienen in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 69.300€ im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von 5.775€. Das Gehalt für Fachkräfte im Bereich Coaching liegt in Nordrhein-Westfalen zwischen 58.590€ und 76.230€. Der durchschnittliche Stundenlohn im Bereich Coaching beträgt 33€.



In Nordrhein-Westfalen gibt es

53 Coaching Stellenanzeigen auf jobvector.de.

Durchschnittsgehalt

69.300 € brutto/Jahr
Um dir eine realistische Einschätzung deines potenziellen Einkommens zu ermöglichen, verwenden wir bei Gehaltswerten (Min, Max) die 25. und 75. Perzentile unserer Gehaltsdaten. Dadurch verbessern wir die Qualität unserer Gehaltsangaben, da verzerrende (extrem hohe und niedrige) Gehälter ausgeschlossen werden.
min. 58.590 €

Gehalt brutto/Jahr

max. 76.230 €

Gehalt brutto/Jahr

Jahr Monat

Ähnliche interessante Bereiche

Als Fachkraft im Bereich Coaching hast du zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten und verwandte Fachbereiche, wie

Beratung , Consulting , Agile Methoden ,

für die du mit deinen Kenntnissen auch qualifiziert sein könntest.

Gehalt im Bereich Coaching
nach Stadt

Wo verdient man im Bereich Coaching am meisten? Aktuell verdienst du im Bereich Coaching in Bottrop mit einem Durchschnittsgehalt von 75.863€ pro Jahr am besten.

Generell ist das Gehalt im Bereich Coaching in Großstädten meist höher als in kleinen Städten. Großstädte und Metropolen bieten oft höhere Gehälter, wobei hier auch die Lebenshaltungskosten höher sind.

In welcher Stadt du im Bereich Coaching besonders hohe Gehälter bekommst, erfährst du in dieser Tabelle:

Ø Gehalt Gehaltsspanne
Bergisch Gladbach 75,000€ 62,014 € - 75,863€
Bottrop 75,863€ 67,101 € - 85,231€
Essen 75,863€ 67,101 € - 85,231€
Köln 75,000€ 62,014 € - 75,863€
Wuppertal 75,863€ 67,101 € - 85,231€
Duisburg 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Düsseldorf 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Erkrath 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Hilden 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Krefeld 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Langenfeld (Rheinland) 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Mönchengladbach 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Moers 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Mülheim an der Ruhr 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Neuss 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Oberhausen 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Solingen 72,398€ 62,703 € - 76,046€
Leichlingen (Rheinland) 75,497€ 60,504 € - 76,230€
Leverkusen 75,497€ 60,504 € - 76,230€
Monheim am Rhein 75,497€ 60,504 € - 76,230€
Remscheid 75,497€ 60,504 € - 76,230€
Mehr Städte anzeigen

Wie steigerst du dein Gehalt im Bereich Coaching?

Es gibt einige Faktoren in deiner Karriere, mit denen du dein Gehalt im Bereich Coaching steigern kannst. Das Durchschnittsgehalt steigt in der Regel, umso größer das Unternehmen ist, in dem du tätig bist. In großen Unternehmen und Konzernen ist das Gehalt oft höher als in Start-ups und kleinen Unternehmen. Dafür hast du in kleineren Unternehmen die Chance, auf der Karriereleiter schneller nach oben zu kommen.

Einer der wichtigsten Faktoren für dein Gehalt im Bereich Coaching ist die Berufserfahrung. Mit jedem Jahr im Job sammelst du wichtiges Wissen und Erfahrungswerte, die mit der Zeit immer besser bezahlt werden. Du entwickelst dich in wenigen Jahren vom Berufseinsteiger zum Young Professional. Nach mehr als 10 Jahren Berufserfahrung kannst du dich dann als Professional bezeichnen. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch die Möglichkeit in Positionen mit Personalverantwortung zu kommen. Eine Position mit Personalverantwortung wird im Durchschnitt nochmal deutlich besser bezahlt. Wie hoch dein Gehalt als Führungskraft ausfällt, hängt auch von der Führungsspanne ab. Ein Abteilungsleiter mit Personalverantwortung für über 20 Mitarbeiter verdient z. B. mehr als ein Gruppenleiter mit Verantwortung über 5 Mitarbeiter.

Der Bildungsabschluss, die Stadt und das Bundesland, in dem du arbeitest, sind ebenfalls Faktoren, die Einfluss auf dein Gehalt haben.

Stellenangebote im Bereich Coaching

Innovation durch Wissen: Sie tragen mit Ihrem breiten Wissen und Ihrer Erfahrung in der Konzeption von Analytics-Lösungen im Bereich der DWH-Lösungen (speziell SAP BW/4HANA) maßgeblich zu unserer zukunftsfähigen Analytics-Systemlandschaft bei und integrieren SAP sowie Non-SAP-...
Architektur: Ausgehend von den Anforderungen und Geschäftsabläufen unserer Kunden entwirfst du das Grundgerüst für skalierbare Systeme und Applikationen. Dabei pflegst du einen iterativen Architekturstil und behältst immer die Qualitätskriterien im Blick. Implementierung: Du...
Wofür du dein Bestes gibst. Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen IT-Transformationsstrategie inkl. zugehöriger Konzepte mit Orientierung an den Anforderungen des Einzelhandels Verantwortung für die Umsetzung strategischer IT-Initiativen und -Projekte zur Erreichu...
Leitung, Organisation und Koordination des Amtes mit den Schwerpunkten Verkehrsflächen, Abwasserbeseitigung sowie Grün- und Freiflächen Verantwortung für die Planung und Steuerung der personellen und finanziellen Ressourcen des Amtes Bedarfsgerechte Sicherstellung der Erhaltu...
Konzeption und Entwicklung von KI-basierten Chatbots und digitalen Assistenten unter Einsatz moderner Frameworks wie Rasa, Botpress oder dem Microsoft Bot Framework Integration und Feinabstimmung großer Sprachmodelle (LLMs) wie GPT-4, Claude oder LLaMA zur Optimierung bestehen...
Alle Coaching Jobs

Häufige Fragen zu Coaching Gehältern

Wie viel verdient man im Bereich Coaching?
In welcher Stadt verdient man im Bereich Coaching am meisten?
Die hier präsentierten Lohnangaben beruhen sowohl auf Gehaltsangaben von Arbeitgebern in Stellenanzeigen als auch Gehaltsangaben von über 10.000 Fach- und Führungskräften aus Umfragen, die von jobvector durchgeführt wurden.

Diese Fachkräfte bringen eine Vielzahl an Erfahrungen und Expertise aus verschiedenen Unternehmen und Positionen mit, wodurch die Gehaltsdaten eine umfassende und aussagekräftige Quelle für Durchschnittsgehälter darstellen.
Es ist wichtig, zu betonen, dass diese Lohnangaben Durchschnittswerte repräsentieren und nicht direkt einzelnen Jobausschreibungen zugeordnet werden können. Sie bieten jedoch sowohl für Arbeitssuchende als auch für Arbeitgeber eine wertvolle Orientierungshilfe und Einblicke in die Gehaltsstrukturen des gesuchten Bereichs.