Das durchschnittliche Einstiegsgehalt in Deutschland für das Jahr 2025 liegt bei monatlich 3.712 € brutto für Vollzeitbeschäftigte. Das entspricht einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 44.548 € brutto. Nach den Gehaltsdaten von jobvector lag das Medianeinkommen bei 45.357 € brutto im Jahr, was einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 3.779 € brutto entspricht. Mit einem Überblick über das Einstiegsgehalt können Absolventen und Arbeitnehmer ihr eigenes Gehalt besser einschätzen. Dabei ist darauf zu achten, dass Gehälter durch viele verschiedene Faktoren, wie Ort, Arbeitgeber, Branche, Berufserfahrung oder Bildungsabschluss, beeinflusst werden.
Inhalt
Das Einstiegsgehalt bezeichnet das Gehalt, das Berufseinsteiger in den ersten Jahren ihrer beruflichen Laufbahn erhalten. Anders als beim Durchschnittsgehalt, das sämtliche Erwerbstätige – von Einsteigern bis hin zu Führungskräften mit langjähriger Erfahrung – berücksichtigt, wird beim Einstiegsgehalt ausschließlich das Gehaltsniveau von Personen erfasst, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen.
Die Abgrenzung zum Durchschnittsgehalt ist wichtig, weil sich im Laufe der Berufsjahre häufig ein erhebliches Einkommenswachstum einstellt. Faktoren wie steigende Berufserfahrung, fortlaufende Weiterbildung, Beförderungen und Jobwechsel können Gehälter spürbar erhöhen und spiegeln sich entsprechend in den allgemeinen Durchschnittszahlen wider. Wer sich allerdings gezielt über sein voraussichtliches Einkommen nach dem Schul- oder Hochschulabschluss informieren möchte, orientiert sich eher an den sogenannten Einstiegsgehältern.
In den meisten Fällen wird beim Einstiegsgehalt das Bruttogehalt angegeben. Das hat vor allem zwei Gründe: Zum einen fällt das Nettoeinkommen individuell unterschiedlich aus und hängt von Faktoren wie Steuerklasse, Familienstand und Sozialabgaben ab. Ein direkter Vergleich verschiedener Einstiegsgehälter wäre auf Nettobasis also kaum möglich. Zum anderen dient das Bruttogehalt bei Vertragsverhandlungen oft als erste Richtgröße für Arbeitnehmende und Arbeitgebende gleichermaßen, da sich damit besser auf vertraglicher Ebene kalkulieren und vergleichen lässt.
Das Einstiegsgehalt, verstanden als Bruttobetrag, ist also ein wichtiger Orientierungswert für angehende Beschäftigte, wenn sie sich auf dem Arbeitsmarkt umschauen. Es ermöglicht sowohl eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Einnahmen als auch den Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen, Branchen und Berufsgruppen. Gerade für Berufseinsteiger, die vor einem entscheidenden Karriereschritt stehen, bildet das Einstiegsgehalt die Basis, um die eigene Lebens- und Karriereplanung sinnvoll zu gestalten.
Das Einstiegsgehalt ist kein feststehender Betrag, sondern wird von einer Reihe unterschiedlicher Faktoren geprägt. Wer verstehen möchte, welche Kriterien dabei eine Rolle spielen, kann sich an den folgenden Aspekten orientieren:
Im Bereich der Naturwissenschaften sind die Einstiegsgehälter seit Jahren auf einem soliden Niveau und liegen im Vergleich zu vielen anderen Branchen häufig im mittleren bis oberen Bereich. Grund dafür ist unter anderem die hohe Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften in Forschung, Entwicklung und Industrie. Allerdings gibt es auch innerhalb der Naturwissenschaften beträchtliche Gehaltsunterschiede – je nach konkretem Fachgebiet, Spezialisierung und gefordertem Ausbildungsniveau.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über einige naturwissenschaftliche Berufe und deren durchschnittliche Einstiegsgehälter für das Jahr 2025.
Gehaltsart | Berufsbezeichnung | Durchschnittliches Einstiegsgehalt 2025 |
---|---|---|
Einstiegsgehalt | Zelbiologe | 56.683€ |
Einstiegsgehalt | Physiker | 52.650€ |
Einstiegsgehalt | Mikrobiologe | 52.466€ |
Einstiegsgehalt | Geowissenschaftler | 52.207€ |
Einstiegsgehalt | Lebensmittelchemiker | 52.049€ |
Einstiegsgehalt | Geologe | 51.420€ |
Einstiegsgehalt | Biochemiker | 51.110€ |
Einstiegsgehalt | Molekularbiologe | 50.448€ |
Einstiegsgehalt | Biologen | 50.000€ |
Einstiegsgehalt | Chemiker | 48.795€ |
Einstiegsgehalt | Pharmazeut | 48.708€ |
Einstiegsgehalt | Biotechnologen | 48.385€ |
Einstiegsgehalt | Umweltwissenschaftler | 47.797€ |
Einstiegsgehalt | Pharmakanten | 40.470€ |
Einstiegsgehalt | Chemiefacharbeiter | 39.744€ |
Einstiegsgehalt | Chemietechniker | 38.650€ |
Einstiegsgehalt | Chemikanten | 38.628€ |
Einstiegsgehalt | Chemielaborant | 37.454€ |
Einstiegsgehalt | CTA | 37.349€ |
Einstiegsgehalt | BTA | 36.565€ |
Einstiegsgehalt | Biologielaborant | 36.537€ |
Die höchsten Einstiegsgehälter in den Naturwissenschaften bekommen Zellbiologen mit durchschnittlich 56.683 € brutto im Jahr. Überdurchschnittliche Einstiegsgehälter gibt es ebenso für Physiker, Mikrobiologen, Geowissenschaftler und Lebensmittelchemiker. Die geringsten Einstiegsgehälter in den Naturwissenschaften gibt es für die Ausbildungsberufe Biologielaborant, BTA, CTA und Chemielaborant.
Gehaltsart | Berufsbezeichnung | Durchschnittliches Einstiegsgehalt 2025 |
---|---|---|
Einstiegsgehalt | Entwicklungsingenieur | 60.632 € |
Einstiegsgehalt | Prozesingenieur | 58.776 € |
Einstiegsgehalt | Vertriebsingenieur | 58.032 € |
Einstiegsgehalt | Automatisierungsingenieur | 56.680 € |
Einstiegsgehalt | Mechatronik Ingenieur | 55.135 € |
Einstiegsgehalt | Projektingenieur | 54.500 € |
Einstiegsgehalt | Wirtschaftsingenieur | 52.795 € |
Einstiegsgehalt | Versorgungsingenieur | 52.762 € |
Einstiegsgehalt | Verfahrensingenieur | 52.762 € |
Einstiegsgehalt | Materialwissenschaftler | 52.762 € |
Einstiegsgehalt | Werkstoffingenieur | 52.762 € |
Einstiegsgehalt | Maschinenbauingenieur | 52.207 € |
Einstiegsgehalt | Medizintechnik Ingenieur | 52.207 € |
Einstiegsgehalt | Konstruktionsingenieur | 52.176 € |
Einstiegsgehalt | Verkehrsingenieur | 51.546 € |
Einstiegsgehalt | Bauingenieur | 50.965 € |
Einstiegsgehalt | Planungsingenieur | 49.948 € |
Einstiegsgehalt | Ingenieur Gebäudetechnik | 49.907 € |
Einstiegsgehalt | Architekt | 49.550 € |
Einstiegsgehalt | Umweltingenieur | 49.526 € |
Einstiegsgehalt | Bauleiter | 49.084 € |
Einstiegsgehalt | Stadtplaner | 46.547 € |
Einstiegsgehalt | Bautechniker | 43.091 € |
Einstiegsgehalt | Elektroniker | 38.314 € |
Einstiegsgehalt | Mechatroniker | 37.584 € |
Einstiegsgehalt | Werkstofftechniker | 37.543 € |
In der IT-Branche gehören Informatiker zu den begehrtesten Fachkräften, da die Digitalisierung in nahezu allen Wirtschaftszweigen an Bedeutung gewinnt. Die Einstiegsgehälter für IT-Fachkräfte in Deutschland variieren stark, abhängig von Spezialisierung, Arbeitsbereich und Verantwortungsumfang. Die Tabelle zeigt, dass die Einstiegsgehälter 2025 für Informatiker zwischen etwa 36.000 € und 60.266 € liegen.
Gehaltsart | Berufsbezeichnung | Durchschnittliches Einstiegsgehalt 2025 |
---|---|---|
Einstiegsgehalt | IT Consultant | 60.266€ |
Einstiegsgehalt | Data Analyst | 59.514€ |
Einstiegsgehalt | Data Engineer | 57.954€ |
Einstiegsgehalt | Softwareentwickler | 56.033€ |
Einstiegsgehalt | Wirtschaftsinformatiker | 52.932€ |
Einstiegsgehalt | Java Developer | 52.932€ |
Einstiegsgehalt | Data Scientist | 52.762€ |
Einstiegsgehalt | Datenbankadministrator | 52.207€ |
Einstiegsgehalt | Backend Entwickler | 52.207€ |
Einstiegsgehalt | Technischer Informatiker | 52.103€ |
Einstiegsgehalt | Anwendungsbetreuer | 48.600€ |
Einstiegsgehalt | Informatikkaufmann | 47.355€ |
Einstiegsgehalt | Systemadministrator | 46.951€ |
Einstiegsgehalt | IT-Projektleiter | 46.683€ |
Einstiegsgehalt | Verwaltungsinformatiker | 46.363€ |
Einstiegsgehalt | Full Stack Entwickler | 45.713€ |
Einstiegsgehalt | Fachinformatiker | 45.000€ |
Einstiegsgehalt | Webentwickler | 42.250€ |
Einstiegsgehalt | Webdesigner | 41.000€ |
Einstiegsgehalt | IT-Systemelektroniker | 40.014€ |
Einstiegsgehalt | Frontend-Entwickler | 40.000€ |
Einstiegsgehalt | IT-Servicetechniker | 39.680€ |
Einstiegsgehalt | Fachinformatiker Systemintegration | 36.000€ |