Ratgeber Gehalt TVöD-VKA EG 11
TVöD VKA E11

TVöD-VKA E 11

Jan-Philipp Schreiber
Jan-Philipp Schreiber
Lesedauer: 4 Min.
Aktualisiert am: 21.01.2025

Der TVöD-VKA E 11 beschreibt die Entgeltgruppe 11 im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, angewendet auf Beschäftigte bei den kommunalen Arbeitgebern (VKA). Diese Entgeltgruppe ist für Tätigkeiten vorgesehen, die vertiefte Fachkenntnisse erfordern und häufig einen Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung voraussetzen.

Seit dem 1. März 2024 liegt das monatliche Bruttogehalt in der Entgeltgruppe E 11 nach TVöD-VKA zwischen 4.032 € und 5.975 €. Die genaue Vergütung richtet sich nach der Berufserfahrung und der damit verbundenen Einstufung in eine der sechs Stufen. Beschäftigte starten in der Regel in Stufe 1, können jedoch bei einschlägiger Berufserfahrung in eine höhere Stufe eingruppiert werden. Mit zunehmender Dienstzeit steigen sie bis zur Stufe 6 auf, wodurch das Gehalt regelmäßig ansteigt.

Die Eingruppierung in E 11 erfolgt für Tätigkeiten, die ein hohes Maß an Eigenverantwortung, analytischen Fähigkeiten und fachlicher Expertise erfordern. Beschäftigte in der Entgeltgruppe E 11 sind oft in Schlüsselpositionen in den Bereichen Verwaltung, Technik oder Bildung tätig. Typische Aufgaben umfassen:

  • Sachbearbeitung komplexer Vorgänge, z. B. in der Haushalts- oder Personalplanung.
  • Projektleitung, z. B. im Bauwesen, IT oder anderen technischen Bereichen.
  • Beratung und Koordination, z. B. in der kommunalen Infrastruktur oder im Sozialwesen.

Entgelttabelle TVöD VKA E 11, brutto pro Monat

EntgeltgruppeEntgeltstufeVergütungVoraussetzungen
E 1114.032,38 €ohne Berufserfahrung
E 1124.410,41 €mind. 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung
E 1134.765,62 €mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
E 1145.151,01 €nach 3 Jahren in Stufe 3
E 1155.678,44 €nach 4 Jahren in Stufe 4
E 1165.975,19 €nach 5 Jahren in Stufe 5
Zur Jobsuche

Quelle: oeffentlicher-dienst.info

Was bedeutet einschlägige Berufserfahrung?

„Einschlägige Berufserfahrung” bezieht sich auf berufliche Erfahrungen, die spezifisch für die Aufgaben der neuen Stelle relevant sind. Sie liegt vor, wenn die vorherige Tätigkeit inhaltlich stark mit der neuen Position übereinstimmt, sodass der Arbeitnehmer ohne längere Einarbeitung seine neue Aufgabe ausführen kann. Diese Erfahrung muss in einer vergleichbaren oder der gleichen Tätigkeit erworben worden sein und wird bei der Stufenzuordnung im öffentlichen Dienst berücksichtigt​.

Entgelttabelle TVöD VKA E 11, brutto pro Jahr

EntgeltgruppeEntgeltstufeVergütung
E 11151.222,52 €
E 11256.024,56 €
E 11360.536,72 €
E 11465.432,25 €
E 11572.132,09 €
E 11675.901,64 €

Quelle: oeffentlicher-dienst.info

Beispiel Gehaltsentwicklung Entgeltgruppe 11

Wenn ein Beschäftigter nach seiner dreijährigen Berufsausbildung in die Entgeltgruppe E 11 eingestellt wird, beginnt er in Stufe 1 mit einem monatlichen Gehalt von 4.032,38 €.

Zum Gehaltscheck
  • Nach einem Jahr einschlägiger Berufserfahrung steigt er in Stufe 2 auf und erhält 4.410,41 €.
  • Mit mindestens drei Jahren einschlägiger Berufserfahrung erreicht er Stufe 3, was ihm ein Gehalt von 4.765,62 € einbringt.
  • Nach weiteren drei Jahren in Stufe 3 (also insgesamt sechs Jahren nach der Ausbildung) steigt er in Stufe 4 auf, mit 5.151,01 €.
  • Anschließend folgt nach vier Jahren in Stufe 4 der Aufstieg in Stufe 5 und ein Gehalt von 5.678,44 €.
  • Schließlich erreicht er nach fünf Jahren in Stufe 5 die Endstufe 6, bei der er 5.975,19 € monatlich verdient.

Insgesamt dauert der Aufstieg bis zur höchsten Stufe also mindestens 15 Jahre nach der Ausbildung.

Entgeltgruppe 11 TVöD Teilzeit

Beschäftigte, die in der Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) eingruppiert sind und in Teilzeit arbeiten, erhalten eine anteilige Vergütung entsprechend ihrer Arbeitszeit. Das Grundgehalt wird dabei prozentual an die vereinbarte Wochenarbeitszeit angepasst. Wenn ein Beschäftigter beispielsweise 50 % der regulären Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten arbeitet, erhält er auch 50 % des Vollzeitgehalts, das in der Entgeltgruppe 11 für seine Stufe vorgesehen ist. Bei einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden (statt 40 Stunden) würde ein Beschäftigter in der Stufe 1 der E 6 zum Beispiel rund 2.016 € brutto verdienen.

Die Zeit, die ein Beschäftigter in einer bestimmten Stufe verbringt, um in die nächste Stufe aufzusteigen, wird durch Teilzeitarbeit nicht verlängert. Die für den Aufstieg in höhere Stufen notwendige Berufserfahrung wird also auch in Teilzeitpositionen vollständig angerechnet.

Jan-Philipp Schreiber

Jan-Philipp Schreiber

Content Marketing Manager

E-Mail Adresse

Jan-Philipp ist ein versierter Wirtschaftswissenschaftler und Experte für Gehalts- und Arbeitsmarkt-Themen. Mit seinem fundierten Fachwissen unterstützt er Fachkräfte dabei, ihre beruflichen Ambitionen zu verwirklichen. Jan-Philipp verfügt über ein breites Spektrum an Fachkenntnissen, insbesondere im Bereich von Gehaltsstrukturen, des Projektmanagements und Themen rund um Karriere & Bewerbung. Seine Beiträge im Karriere-Ratgeber zeichnen sich durch praxisnahe Tipps, aktuelle Branchentrends und sein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung aus.
Weniger anzeigen